Bankettfräse
Die von DW-TECH entwickelte Bankettfräse für den Traktor bearbeitet Straßenbankette fein zerstäubend, ist individuell einstellbar und schafft bis zu 10 Kilometer an einem Tag.
Die Bankettfräse ermöglicht dank der neuartigen Profiltechnik individuelle Fräsarbeiten zur Bankettpflege. Durch die Profiloptimierung kann der Instandhaltungszyklus von Banketten verlängert werden auf bis zu 10 Jahre und bringt damit enormes Einsparungspotenzial für Straßenerhalter, Gemeinden und Landwirte mit sich. Außerdem schafft die Bankettfräse bis zu 10.000 Laufmeter am Tag mit nur einem Gerät.
Wie funktioniert die Bankettfräse?
Die Bankettfräse kann die Fräskante erstmals bis zu 3 cm unter der Asphaltkante ansetzen. Das Profil der Fräse ist 70 cm breit und kann in 10 cm Schritten in unterschiedlichen Höhen eingestellt werden. Das gewünschte Gefälle (0 – 15 %) wird mit der Neigung des kompletten Rotors definiert. Diese neue Profiltechnik ermöglicht individuelle Bankettbearbeitungen und Bankettpflege. Im selben Arbeitsschritt kann mit tieferer Grabung (z. B. hohe Profileinstellung in der Mitte des Fräsmotors) ein Bodenaustausch eingeleitet werden, sollte der Boden des Banketts von schlechter Qualität sein. Die Bankettfräse kann einfach an der Rückseite eines Traktors montiert werden und benötigt somit keine zusätzlichen speziellen Fahrzeuge. Ein weiterer Vorteil ist, dass das fein zerstäubte Material als Rekultivierungserde weiterverwendet werden kann, wodurch zusätzlich auch kein Abfall entsteht.
Warum die Bankette abfräsen?
Damit Straßen lange halten, muss der Ablauf des Wassers sichergestellt werden. Zugewucherte und erhöhte Straßenbankette verhindern diesen Wasserabfluss von der Straße und Wasserinseln können sich bilden. Diese wiederum sind mitverantwortlich für Straßenschäden und können außerdem zu Aquaplaning führen.Zur Produktübersicht